Andreaskreuz

Andreaskreuz
An|dre|as|kreuz 〈n. 11Kreuz aus gleich langen, weiß-roten, diagonal verlaufenden Balken mit spitzen Winkeln nach oben u. unten (als Warnkreuz an Bahnübergängen) [nach dem Apostel Andreas, der an einem solchen Kreuz den Tod erlitten haben soll]

* * *

An|d|re|as|kreuz [nach dem Apostel Andreas]: Kreuz u. Mischungsregel.

* * *

An|d|re|as|kreuz, das; -es, -e [nach dem Apostel Andreas, der an einem solchen Kreuz gestorben sein soll]:
1. Kreuz mit diagonal gekreuzten Balken, das im Christentum als Symbol des Leidens Christi gilt.
2. (Verkehrsw.) Verkehrszeichen in Form eines rot-weißen Andreaskreuzes (1), das zur Warnung an Bahnübergängen dient.

* * *

Andreaskreuz,
 
1) Kreuzformen, Christusmonogramm.
 
 2) Verkehrszeichen in Form zweier stehend gekreuzter weißer Balken mit roten Enden, das auf der rechten Seite oder beiderseits der Straße in der Regel unmittelbar vor einem schienengleichen Bahnübergang steht. Das früher als »Warnkreuz« bezeichnete Andreaskreuz gibt Schienenfahrzeugen Vorrang (§ 41 Straßenverkehrsordnung). Es verbietet das Parken vor und hinter dem Andreaskreuz bis zu je 5 m innerhalb geschlossener Ortschaften und bis zu je 50 m außerhalb geschlossener Ortschaften (§ 12 Straßenverkehrsordnung).
 

* * *

An|dre|as|kreuz, das; -es, -e [nach dem Apostel Andreas, der an einem solchen Kreuz gestorben sein soll]: 1. Kreuz mit diagonal gekreuzten Balken, das im Christentum als Symbol des Leidens Christi gilt. 2. (Verkehrsw.) Verkehrszeichen in Form zweier weißer, gekreuzter Balken mit roten Enden, das zur Warnung an Bahnübergängen dient.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andreaskreuz — Andreaskreuz …   Deutsch Wikipedia

  • Andreaskreuz — Andreaskreuz, 1) Kreuz aus 2 kreuzweise übereinander gelegten Schrägbalken, sogenannt weil der Apostel Andreas angeblich an einem solchen starb. 2) Wappen der Herzöge von Burgund, daher auch Burgundisches Kreuz. 3) (Anat.), A. der Basis des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Andreaskreuz — (Geol. u. Bergb.), s.u. Kreuz gang 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Andreaskreuz — (Crux decussata), ein Kreuz mit schräg gestellten Balken (X). Der Name rührt von dem Apostel Andreas her, der nach der Sage bei seiner Hinrichtung an ein solches Kreuz genagelt worden sein soll. Das A. stand in hoher Verehrung, da es zugleich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Andreaskreuz — (Schrägkreuz, Abkreuzung, burgundisches Kreuz), die Kreuzspreizen zwischen Balken, in Fachwänden u.s.w …   Lexikon der gesamten Technik

  • Andreaskreuz — Andreaskreuz, s. Andreas (Apostel) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Andreaskreuz — Sn Kreuz mit schräggestellten Balken per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Onomastische Bildung. So benannt, weil an einem solchen der Apostel Andreas gekreuzigt worden sein soll. Das Wort wurde zunächst in Künstlerkreisen üblich.    Ebenso nndl. sint… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Andreaskreuz (Begriffsklärung) — Andreaskreuz bezeichnet: Andreaskreuz, eine Kreuzform Andreaskreuz (Philatelie), eine Besonderheit in der Philatelie Andreaskreuz (Gemeinde Hüttenberg), Ortschaft in der Marktgemeinde Hüttenberg, Bezirk Sankt Veit an der Glan, Kärnten …   Deutsch Wikipedia

  • Andreaskreuz (Philatelie) — 1850 Österreich rote 3Kr mit Andreaskreuz Als Andreaskreuz bezeichnet man in der Philatelie eine Besonderheit, die beim Bogendruck auftritt. Die ersten Andreaskreuze der Welt bei Briefmarken findet man bei der ersten österreichischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreaskreuz — An|d|re|as|kreuz …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”